Februar 28, 2015
Die von der Eigentümergemeinschaft an Reinigungskosten tatsächlich geschuldeten Beträge können im Allgemeinen nur jene sein, die auf einer rechtswirksamen Vereinbarung... Artikel ansehen
Februar 28, 2015
Trotz des Begriffs Erneuerung in § 1114 ABGB handelt es sich um eine Verlängerung, also die Fortsetzung des alten Vertrags.
Februar 28, 2015
Auslegung des § 30a Abs 1 KSchG nach Wortlaut, Zweck sowie Ausnahmecharakter.
Februar 28, 2015
Die Neuanschaffung eines defekten der Hausbewirtschaftung dienenden Geräts ist weder eine Erhaltungs- noch eine Verbesserungsarbeit; von § 20 Abs 4 WEG werden... Artikel ansehen
Februar 28, 2015
Ein wichtiger Grund iSd § 7 Abs 2 MaklerG liegt insbesondere auch dann vor, wenn die Nichtausführung des Geschäfts gerade auf ein... Artikel ansehen
Februar 28, 2015
Die (Real-)Teilung ins Wohnungseigentum durch Begründung einer Eigentümerpartnerschaft ist zulässig.
Februar 28, 2015
Wenn die sinnvolle Nutzung von ausschließlich zugewiesenen Wohnungseigentumsanteilen nur dann möglich ist, wenn Miteigentumsanteile anderer kurzfristig – ohne weitere Beeinträchtigung... Artikel ansehen
Februar 28, 2015
Im rechtsgeschäftlichen Verkehr sind nicht nur absolute Rechtspositionen Dritter zu respektieren, sondern auch bloß obligatorische Rechte, sofern diese bekannt oder... Artikel ansehen
Februar 28, 2015
Im Geltungsbereich des § 3 MRG besteht keine gesetzliche Verpflichtung des Vermieters zur Erneuerung einer schadhaft gewordenen Therme.
Februar 28, 2015
§ 1111 ABGB legt fest, dass der Mieter haftet, wenn ihn an der Beschädigung des Mietgegenstands oder der ?missbräuchlichen‘ Abnutzung ein... Artikel ansehen